Betreff
Kindertagesstättenbedarfsplanung für das Kindergartenjahr 2014/2015
Vorlage
FB2/733/2014
Art
Beschlussvorlage

Beschlussvorschlag:

 

Der Jugendhilfeausschuss nimmt die Planung für die Versorgung im Kita-Jahr 2014/2015 zur Kenntnis und beauftragt die Verwaltung die erforderlichen Kindpauschalen differenziert nach den benötigten Betreuungsumfängen zum 15.03.2014 zu beantragen.

 

Sachverhalt:

 

Zum 15.03. eines jeden Jahres melden die Jugendämter differenziert nach Betreuungsumfängen  und Gruppenstruktur einrichtungsscharf die Kindpauschalen für das kommende Kindergartenjahr an. Die Kindpauschalen stellen die Grundlage für die finanzielle Ausstattung der einzelnen Träger für den Betrieb der Einrichtungen.

 

Aufgrund der Planungstiefe und der finanziellen Bedeutung geht die Tagesstättenbedarfsplanung deutlich über andere Bereiche der Jugendhilfeplanung hinaus, der eine verbindliche Steuerungsverantwortung für die Kindertagsbetreuung zukommt. Über die Jugendhilfeplanung entscheidet gem.  § 71 Abs. 2 SBG VIII der Jugendhilfeausschuss.

 

Seit Beginn des Kindergartenjahres 2013/2014 gilt der Rechtsanspruch auf einen  Betreuungsplatz auch für Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr und unter bestimmten Voraussetzungen auch für Kinder im Alter von unter einem Jahr. Anders als bei Kindern über 3 Jahren kann der Anspruch durch Bereitstellung eines Platzes in einer Kita oder in der Kindertagespflege realisiert werden.

 

 

 

 

 

 

 

1. Stand der Maßnahmen zum U 3-Ausbau

1.1 Kindertagesstätten

 

 

Durch den Ausbau von 15 Bestandseinrichtungen und die

Errichtung von 4 Neubauten und dem Umbau der Raphael-           

schule zu einer 5-gruppigen Kita sind bis zum 01.08.2014

fertig gestellt:                                                                                    334 U3-Plätze

 

projektiert ist weiterhin der Neubau einer Kinder-

tageseinrichtung in Lank mit Fertigstellung

voraussichtlich Dezember 2014 / Januar 2015                                    22 U3-Plätzen

sowie

 

der Neubau einer Kindertagestätte in Büderich als Ersatz

für die Kita „Sonnengarten“ mit Fertigstellung voraussichtlich

Ende 2014 / Anfang 2015 mit weiteren                                               12 U3-Plätzen

 

in der Vorplanung ist derzeit noch ein Anbau der Einrichtung

„Krähennest“ in Osterath mit voraussichtlich                                       8 U3-Plätzen

 

gesamt mithin realisiert bis Ende 2014 / Anfang 2015                         376 U3-Plätze.

 

 

1.2 Tagespflege

 

Der Masterplan U 3-Ausbau sieht als Planungsziel                           200 Plätze

vor, zu Beginn des Umsetzungsprozesses

wurden 47 Plätze vorgehalten.

Verfügbar sind bereits seit 01.01.2013  rd.                                       200 Plätze.

 

Anmerkung: Die Anzahl der zur Verfügung stehenden Tagespflegeplätze ist naturgemäß schwankend, da immer wieder Tagespflegepersonen die Tätigkeit aufgeben und dafür neue Personen mit der Tätigkeit als Tagespflegeperson beginnen.

 

Um der steigenden Nachfrage nach Betreuungsplätzen entsprechen zu können ist ein weiterer Ausbau des Tagespflegeangebotes beabsichtigt und zwar

 

Ø eine Großtagespflege und eine Tagespflege in Strümp

    in Verbindung mit der Kita „Schatzinsel“                                       14 Plätze

Ø Qualifizierung weiterer Tagespflegepersonen (terminiert)                         10 Plätze

 

gesamt mithin                                                                                   224 Plätze.

 

Platzangebot 1.1. und 1.2 insgesamt                                                 600 Plätze

Angebotsquote                                                                                   46,2 %.

 

 

2. „Kita-Navigator“

 

Für die Platzvergabe in Kindertagesstätten im Kindergartenjahr 2013/2014 wurde das Vormerksystem „Kita-Navigator“ eingeführt. Während im ersten Jahr noch eine große Anzahl von Eltern keine Vormerkungen im Kita-Navigator vornahmen, war die Akzeptanz im zweiten Jahr – für das kommende Kita-Jahr 2014/2015 – sehr gut. Die Eltern waren fast ausnahmslos bereit, dieses Vormerksystem zu nutzen, so dass bei der diesjährigen Vergabe der Kita-Plätze ausschließlich die über den Kita-Navigator vorgemerkten Kinder berücksichtigt werden. Insgesamt wurden bis zum 15.01.2014  897 Datensätze in der Datenbank erfasst, davon wurden unterjährig bzw. seit Beginn des Kita-Jahres 2013/2014 bereits 59 Kinder in Einrichtungen aufgenommen – 838 Kinder haben den Status „wartend“ (239 Ü3 und 599 U3). Hierin enthalten sind auch alle Vormerkungen für spätere Kita-Jahre.

 

Relevante Anmeldungen zum Kita-Jahr 2014/15 für Kindertagesstätten:

 

Ø 206 Ü3-Kinder sind im Kita-Navigator  vorgemerkt zur Aufnahme im Jahr 2014

(die 33 Wechselwünsche aus anderen gesetzlich geförderten Meerbuscher Kitas werden bei der Vergabe der Plätze – sofern möglich – berücksichtigt, sind jedoch nicht in den 206 Ü3-Kindern enthalten, da sie bereits mit einem Platz versorgt sind und jeweils in einer anderen Einrichtung einen Platz frei machen)

 

Ø 425 U3-Kinder sind im Kita-Navigator  vorgemerkt zur Aufnahme im Jahr 2014,

 

Unter den 425 U3-Kindern, die für einen Betreuungsplatz in einer Kindertagesstätte angemeldet sind, befinden sich derzeit rd. 145 in der Betreuung bei Tagespflegepersonen, davon werden 42 Kinder zum Stichtag 01.11.2014 das  3. Lebensjahr vollendet haben; damit verbleiben rd. 103 Anmeldungen von U 3-Kindern, die bereits einen Betreuungsplatz haben.

 

 

 

3. Platzangebot Kindertagesstätten

 

In der am Ortsrand von Osterath befindlichen 5-gruppigen städt. Einrichtung "Rasselbande" wurde zum Kita-Jahr 2013/2014 eine provisorische Gruppe in der Gruppenform III eingerichtet. In diesem Jahr verlässt lediglich ein Schulkind diese Gruppe, erst im nächsten Jahr verlassen 5 Schulkinder diese Gruppe, so dass man realistisch von einem Abbau der Gruppe und eine Verteilung der verbleibenden Kinder auf die regulären Gruppen ausgehen kann. Sollten infolge der Fertigstellung der Kita „Schatzinsel“ einige Eltern in diese Einrichtung wechseln wollen, könnte ggf. ein anteiliger Abbau der Gruppe bereits im kommenden Kita-Jahr erfolgen – ganz entbehrlich wird sie jedoch voraussichtlich nicht sein.

 

Die in der kath. Kita St. Stephanus und in räumlicher Nähe zur städtischen Kita „Tabaluga“ eingerichteten provisorischen Gruppen GF III sollen bis zur Inbetriebnahme der Einrichtung der Lebenshilfe an der Pfarrstraße in Lank bestehen bleiben. Die dort aufgenommenen Kinder werden zum entsprechenden Fertigstellungszeitpunkt in die neue Einrichtung übernommen.

Der zukünftige Träger möchte sich gerne im Frühjahr im Rahmen eines Informationsabends bei den betroffenen Eltern vorstellen, die Konzeption des Hauses kurz vorstellen und sich für alle weiteren Fragen zur Verfügung stellen.

 

Bis zur Fertigstellung der Einrichtung in Lank voraussichtlich zum Dezember 2014/Januar 2015 könnte mit Beginn des Kita-Jahres 2014/2015 die Situation eintreten, nicht allen Ü3-Kinder aus Lank und den Rheingemeinden zum gewünschten Aufnahmetermin einen Platz anbieten zu können. Hier ist jugendamtsseitig mit den Eltern der betreffenden Kinder nach entsprechenden Lösungen zu suchen, ggf. durch die vorübergehende Weiternutzung des derzeit noch als Kindertageseinrichtung genutzten Gebäudeteils der „Alten Schule“ in Bösinghoven.

 

Die Verwaltung geht davon aus, dass mit dem zuvor beschriebenen Ausbau des Platzangebotes in den Kitas und der Tagespflege, zum Teil allerdings zeitlich versetzt, alle für 2014 vorgemerkten Kinder mit einem Betreuungsplatz versorgt werden können.

 

 

4. Das Platzangebot im Einzelnen

 

In den Ortsteilen ergeben sich folgende Belegungsmöglichkeiten:

 

 

Büderich:

 

Einrichtungen
Büderich

Gruppe I - Kinder von 2 Jahren bis Einschulung, davon 4-6 Zweijährige

Gruppe II - Kinder unter
 3 Jahren

Gruppe III - Kinder 3 Jahre und älter

25
Std.

35
Std.

45
Std.

25
Std.

35
Std.

45
Std.

25
Std.

35
Std.

45
Std.

KG "Marienheim"

 1

 

39

 

 

 

9

19

16

KG "Karl-Borromäus"

9

7

4

 

 

10

3

 

40

KG "Schatzkiste"

5

30

35

2

3

3

 

 

 

Montessori-Kinderhaus

 

14

 

 

 

 

13

10

KG "Am Sonnengarten"

1

16

3

 

 

 

5

50

40

KG "Lummerland"

 

17

25

 

 

 

 

23

22

KG "Fronhof"

 

 

20

 

 

10

 

 

35

KG "NePoMuk"

 

20

20

 

5

5

 

16

20

Gesamt

16

96

160

2

8

28

17

121

183

 

Büderich gesamt:   631 Plätze  davon 112 U3 und  519 Ü3

 

 

Osterath:

 

Einrichtungen
Osterath

Gruppe I - Kinder von 2 Jahren bis Einschulung, davon 4-6 Zweijährige

Gruppe II - Kinder unter
 3 Jahren

Gruppe III - Kinder 3 Jahre und älter

25
Std.

35
Std.

45
Std.

25
Std.

35
Std.

45
Std.

25
Std.

35
Std.

45
Std.

KG "St. Nikolaus"

 

7

37

 

 

16

 

 

18

KG "Himmelszelt"

11

33

22

 

7

3

 

 

 

Integrative Tagesstätte "Krähennest"

 

7

14

 

 

 

 

21

34

KG "Knirpsmühle"

 

2

16

 

 

 

 

32

16

KG "Rasselbande"          (incl. prov. Gruppe)

6

26

30

 

 

 

25

33

10

Gesamt

17

75

119

0

7

19

25

86

78

 

Osterath gesamt:  426 Plätze, davon   80  U3 und  346 Ü3

 

Lank-Latum / Rheingemeinden:

 

Einrichtungen
Lank-Latum, Nierst

Gruppe I - Kinder von 2 Jahren bis Einschulung, davon 4-6 Zweijährige

Gruppe II - Kinder unter
 3 Jahren

Gruppe III - Kinder 3 Jahre und älter

25
Std.

35
Std.

45
Std.

25
Std.

35
Std.

45
Std.

25
Std.

35
Std.

45
Std.

KG "St.Stephanus "

2

 21

17

 

 

 

 

12

11 

KG "Schulstraße"

 

 22

40 

 

 

 

 

 

 

KG "Tabaluga"

4

23

15

 

5

5

 

12

12 

KG "Unter'm Regenbogen"

6

26

38

 

6

4

4

9

10

KG „Pfarrstraße“ ab 01/2015 – noch abzust.

 

 30

30 

 

 

10 

 

4

11

KG "Mullewapp"

 

 

 

 

 

 

11

17

18

Gesamt

12

122

140

0

11

19

15

54

62

 

Lank-Latum/Rheingemeinden gesamt:  435 Plätze, davon  102 U3 und 333 Ü3

 

 

 

Strümp:

 

Einrichtungen
Strümp

Gruppe I - Kinder von 2 Jahren bis Einschulung, davon 4-6 Zweijährige

Gruppe II - Kinder unter
 3 Jahren

Gruppe III - Kinder 3 Jahre und älter

25
Std.

35
Std.

45
Std.

25
Std.

35
Std.

45
Std.

25
Std.

35
Std.

45
Std.

KG "Paul-Jülke-Straße"

1

34

9

 

 

 

 

 

 

Kiga 71 e.V. -
An der Strempe

 

 

20

 

 

12

 

1

18

KG "Kunterbunt"

 

 

 

 

 

 

 6

31

30

KG „Schatzinsel“

 3

12

30

 

5

10

 

10

10

Gesamt

4

46

59

0

5

22

6

42

58

 

Strümp gesamt:: 242 Plätze, davon 60 U3 und 182 Ü3

 

 

 

 

 

 

Bösinghoven:

Einrichtungen
Bösinghoven

Gruppe I - Kinder von 2 Jahren bis Einschulung, davon 4-6 Zweijährige

Gruppe II - Kinder unter
 3 Jahren

Gruppe III - Kinder 3 Jahre und älter

25
Std.

35
Std.

45
Std.

25
Std.

35
Std.

45
Std.

25
Std.

35
Std.

45
Std.

Kiga 71 e.V. - Bösinghoven

 5

10

 

5

5

 

13

30

Gesamt

5

5

10

 

5

5

 

13

30

 

Bösinghoven gesamt: 73 Plätze, davon 16 U3 und 57 Ü3

.

 

 

Gesamtübersicht für das Stadtgebiet Meerbusch:

 

Einrichtungen

Gruppe I - Kinder von 2 Jahren bis Einschulung, davon 4-6 Zweijährige

Gruppe II - Kinder unter
 3 Jahren

Gruppe III - Kinder 3 Jahre und älter

25
Std.

35
Std.

45
Std.

25
Std.

35
Std.

45
Std.

25
Std.

35
Std.

45
Std.

Büderich

16

96

160

2

8

28

17

121

183

Osterath

17

75

119

0

7

19

25

86

78

Lank-Latum, Nierst

12

122

140

0

11

19

15

54

62

Strümp

4

46

59

0

5

22

6

42

58

Bösinghoven

5

5

10

0

5

5

0

13

30

Gesamt:  1.807 Plätze

54

344

488

2

36

93

63

316

411

 

davon  370 U3 und  1.437  Ü3

 

 

Von diesen 1.807 Plätzen sind bereits derzeit 1.210 Ü3 und 76 U3-Plätze belegt. Diese insgesamt 1.286 Kinder bleiben auch im nächsten Jahr in den Kitas. Mit der Inbetriebnahme der beiden neuen Einrichtungen „Schatzinsel“ (zu 08/2014) und „Pfarrstraße“ (zu 12/2014 oder 01/2015) können insgesamt 521 Kinder neu aufgenommen werden. Geplant ist derzeit die Aufnahme von 294 U3 und 227 Ü3-Kindern.

 

 

Hinweis: Das dargestellte Platzangebot für das nächste Kindergartenjahr enthält bereits jetzt einige eingeplante Überbelegungen für die die Kindpauschale zum 15.03. mit beantragt werden sollen. Diese resultieren zumeist daraus, dass in den letzten Jahren schon die Überbelegungsmöglichkeiten für die Ü3-Kinder genutzt wurden und diese schwer abzubauen sind, da die Träger immer wieder mindestens die geförderten U3-Plätze neu belegen müssen und gerne auch die Geschwisterkinder im Ü3-Bereich mit Plätzen in ihren Einrichtungen versorgen möchten.

 

 

1.3 Versorgungsgrad für das Kindergartenjahr 2014/2015

 

In den nachfolgenden Tabellen ist dargestellt, welcher Versorgungsgrad jeweils auf Ortsteilebene erreicht wird.

 

 

Versorgungsgrad für das Kindergartenjahr 2014/2015 Ü 3 – Kinder in Kindertageseinrichtungen

 

Ortsteil

Kinder
Ü 3

Plätze
Ü 3

Versorgungsgrad in %

Büderich

540

519

96,11

Osterath

358

346

96,65

Lank-Latum / Nierst

334

333

99,70

Strümp

175

182

104,00

Bösinghoven

50

57

114,00

Gesamt:

1.457

1.437

98,63

 

 

Versorgungsgrad für das Kindergartenjahr 2014/2015 U 3 – Kinder in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege

 

Ortsteil

Kinder
U 3

Plätze
U3

Versorgungsgrad in % (f. Kita)

Plätze

Tagespfl.

Versorg.

in %

Büderich

512

112

21,88

 

 

Osterath

269

80

29,74

Stadt-

 

Lank-Latum / Nierst

280

102

36,43

gebiet

 

Strümp

197

60

30,46

224

17,24

Bösinghoven

41

16

39,02

 

 

Gesamt:

1.299

370

28,48

594

45,73

 

 

Finanzielle Auswirkung:

 

Durch die Ausführung des vorgeschlagenen Beschlusses entstehen folgende Auswirkungen auf den Haushalt:

Alternativen:

 

keine