Betreff
Sachstandsbericht zum Mobilitätskonzept
Vorlage
DezIII/0578/2022
Art
Informationsvorlage

Der Prozess zur Erstellung des Mobilitätskonzeptes ist im Oktober 2020 mit einem Auftaktgespräch zwischen der Verwaltung und dem Gutachterbüro gestartet. Insgesamt wurde der Bearbeitungszeitraum auf ca. 18 Monate festgesetzt. Das Leistungspaket für die Erstellung des Konzeptes besteht aus insgesamt 12 großen Arbeitspaketen (siehe Tabelle 1 Leistungspaket Mobilitätskonzept). In der Tabelle ist zudem dargestellt welche Arbeitspakete zum Stand Juni 2022 zu wieviel Prozent abgearbeitet und abgerechnet sind.

 

 

Leistungspaket laut Leistungsbeschreibung

Davon abgerechnet

AP A

Grundlagenermittlung

100%

AP B

Definition Ziele/Planungsgrundsätze

100%

AP C

Workshop mit Bürgerbeteiligung zur Zieldefinition

100%

AP D

Bestandsanalyse und Zustandsanalyse

 

AP D1

Aufnahme von Siedlungsstruktur und Strukturdaten

100%

AP D2

Aufnahme der Verkehrswegenetze

100%

AP E1

Erhebungen im Kfz-Verkehr

 

25 Knotenpunkte, 6-10; 15-19 Uhr, Kfz+Radverkehr+ggf. Fußgänger

100%

5 Querschnittserhebungen Kfz: 72 Stunden

100%

5 Querschnitte Radverkehr, 1-wöchig; Angebot ecocounter:

100%

5 Querschnitte Radverkehr, 1-wöchig; Aufwand Planersocietät

100%

AP E2

Erhebung des Mobilitätsverhaltens

100%

AP E3

Aufbau eines Verkehrsmodells, Analysefall

100%

AP E4

Mängel- und Konfliktanalyse

 

Verträglichkeitsanalyse

100%

Parkraumanalyse

100%

Verkehrssicherheitsanalyse

100%

Erreichbarkeitsanalyse

100%

ÖPNV-Analyse

100%

Analyse der Nahmobilität

100%

Evaluierung vorliegender Planungen und Konzepte

100%

AP F

Prognose der Verkehrsentwicklung

 

AP F1

Verkehrsprognose

80%

AP F2.1

Prognose der Verkehrsentwicklung: Prognose-Nullfall

80%

AP F2.2

Prognose der Verkehrsentwicklung: Parkraumprognose

0%

AP F2.3

Bewertung der Prognosen

0%

AP G

Konzepte und Maßnahmen

0%

AP G.1

Netzvarianten und Kfz-Verkehrsbelastungen

0%

AP G.2

Wirkungsanalyse Verkehr

0%

Signalanlagen

0%

AP G.3

Zukünftiges Straßennetz

0%

AP G.5

Wirtschaftsverkehrskonzept

0%

AP G.6

Konzept zur Förderung der Nahmobilität

0%

AP G.7

Öffentlicher Verkehr

0%

AP G.8

Mobilitätsmanagement

0%

AP G.9

Carsharing

0%

AP G.10

Elektromobilität

0%

AP H

Handlungskonzept

0%

AP I

Dokumentation inkl. zwei Zwischenberichten

50%

AP J

Beteiligungskonzept

 

AP J1

Abstimmung mit der Stadtverwaltung (inkl. 8 Abstimmungstermine)

88%

AP J2

AK "Mobilitätskonzept Meerbusch" (10 Sitzungen)

50%

AP J3

Beteiligung der Bürgerschaft und von Interessenvertretern

 

AP J3.1

Schriftliche Befragung der Interessenvertreter Vereine und Verbände

100%

AP J3.2

Bürgerforen/Bürgerwerkstätten (3 kalkuliert)

66%

AP J3.4

Ideenmelder

0%

AP J3.5

Internet

0%

AP J4

Präsentation vor politischen Gremien (3 Termine)

66%

Tabelle 1: Leistungspaket zur Erstellung des Mobilitätskonzeptes

 

Im Winter 2020 wurde mit der Grundlagenermittlung begonnen, im ersten Quartal 2021 startete die Bestands- und Zustandsanalyse. Für diese waren verschiedenste Verkehrszählungen im Stadtgebiet von Kfz- und Radverkehr notwendig. Diese konnten aufgrund der Corona-Pandemie nicht wie geplant im ersten Quartal 2021 stattfinden, sondern erst im Juni 2021. Daher kam es bei der Bearbeitung des Mobilitätskonzeptes zu einer zeitlichen Verzögerung von mehreren Monaten. Ebenso mussten die Termine für die Bürgerbeteiligung immer wieder dem Infektionsgeschehen angepasst werden.

Der Zwischenbericht mit vollständiger Bestandsanalyse konnte schließlich im Februar 2022 durch das Büro vorgelegt werden und wurde den Mitgliedern des Lenkungskreises Anfang März zur Verfügung gestellt. Ebenso wie der Bericht zum Verkehrsmodell im Analyse-Fall.

Die Zieldefinition und das Zielkonzept wurden im Ausschuss für Mobilität am 31.03.2022 beschlossen.

Der Zwischenbericht sowie das Zielkonzept und die Dokumentation der Bürgerbeteiligung stehen zudem öffentlich auf der Homepage der Stadt Meerbusch unter https://meerbusch.de/wir-in-meerbusch/mobilitaet/mobilitaetskonzept2035.html zur Verfügung. Bei der Verwaltung sind bisher keine Rückmeldungen zu den Berichten eingegangen.

 

Das Verkehrsmodell im Prognose-0-Fall mit den bis 2035 geplanten beziehungsweise möglichen Infrastrukturmaßnahmen ist im Entwurf fertig und wird bei der nächsten Sitzung des Lenkungskreises genauer besprochen.

 

Die Bürgerbeteiligung lief im Frühjahr / Sommer 2022 mit Stadtteilspaziergängen in den Rheingemeinden (27.04.2022), Strümp (27.04.2022), Lank-Latum (01.06.2022), Ossum-Bösinghoven (01.06.2022), Büderich (13.06.2022) und Osterath (13.06.2022) weiter. Die Dokumentation ist der Vorlage als Anhang beigefügt (Anlage 1). Die Ergebnisse fließen nun, wie alle Ergebnisse aus den anderen Bürgerbeteiligungen, in die weitere Maßnahmenentwicklung ein.

 

Am 15.08.2022 startet zudem der Online-Ideenmelder, bei dem Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit haben der Stadt und dem beauftragten Gutachterbüro Ideen zu bestimmten Maßnahmen, Anregungen und Kritik auf einer digitalen Karte des gesamten Stadtgebiets einzuzeichnen (siehe Abbildung 1). Dieser läuft bis zum 05.09.2022.

 

Abbildung 1:Beispiel eines Online - Ideenmelders

 

Parallel erarbeitet das Gutachterbüro derzeit erste Maßnahmenvorschläge zu den verschiedenen Handlungskonzepten, die in der nächsten Sitzung des Arbeitskreises im September diskutiert werden.

Durch die pandemiebedingten Verschiebungen im Prozess beläuft sich der Bearbeitungszeitraum des Mobilitätskonzeptes auf etwa 2 Jahre. Ein aktualisierter Zeitplan ist der Vorlage beigefügt (Anlage 2).

 


In Vertretung

 

gez.

 

Michael Assenmacher

Technischer Beigeordneter