Ziele
Die
Stadtbibliothek ist die zentrale Einrichtung zur Medien- und
Informationsversorgung in Meerbusch. Sie trägt zur informellen und kulturellen
Grundversorgung bei, indem sie für die Informationsbedürfnisse und
Unterhaltungswünsche der Einwohner Medien verschiedenster Art systematisch
bereitstellt und vermittelt.
Die
Stadtbibliothek Meerbusch hat das Ziel, mit ihrem öffentlichen, allgemein
zugänglichen Medienangebot einen nachhaltigen Beitrag zur Erfüllung des
Bildungs-, Kultur- und Informationsauftrages zu leisten.
Dabei
sind ihre Aufgaben die Auswahl, Bereitstellung und Vermittlung eines aktuellen
Informations- und Literaturangebotes für die schulische und berufliche Aus-,
Fort- und Weiterbildung, für die persönliche, gesellschaftliche und kulturelle Orientierung, Lebensgestaltung und Alltagsbewältigung
sowie Unterhaltung.
Diese
Aufgabenstellung schließt auch die Angebotsbereitstellung digitaler Medien (
eBook, eAudio, eVideo, ePaper ) der digitalen Zweigstelle, der Onleihe
Meerbusch, mit ein.
Die
Stadtbibliothek unterstützt diejenigen, die ihre Bildung und Fortentwicklung in
eigene Hände nehmen. Sie ist ein nichtkommerzieller öffentlicher
Kommunikations- und Lernort.
Sie
fördert das lebenslange Lernen und ist gesellschaftlicher und kultureller
Treffpunkt, erste Anlaufstelle für Fragen unterschiedlichster Art.
Mit ihren
Angeboten unterstützt die Stadtbibliothek das Alltagsmanagement und die
kreative Freizeitgestaltung.
Die
Stadtbibliothek Meerbusch leistet darüber hinaus auch einen Beitrag zur
Integration von Menschen unterschiedlicher Herkunft.
Ergebnisse des Jahres 2014
Wie im Bericht zum Vorjahr (2013)
schon festgestellt, konsolidieren sich die Besucherzahlen nach den
außergewöhnlichen Steigerungsraten in den Jahren 2010 bis 2012. Ihre Zahl stieg
2014 um
0,5 % auf 126.948 an.
Eine hohe Steigerung wurde 2014 dennoch bei den Entleihungen erreicht. Sie wuchsen um 13,6 % im Vergleich zum Vorjahr auf 428.145 Medien an. Dabei zog sich die Nutzungssteigerung durch alle großen Bestandsbereiche ( Sachbücher, Romane, Kinderbücher, Zeitschriften, CD’s und DVD’s ).
Weiter ausgebaut wurde der Medienbestand der Stadtbibliothek. Er wuchs um 4,7 % auf 76.534 Medien; davon 4.522 Lizenzen für digitale Medien, in der Onleihe. Damit stellt die Stadtbibliothek Meerbusch insgesamt ein Medienangebot von 1,4 Medieneinheiten pro Einwohner bereit.
Zum
letzten Mal: die Stadtbibliothek Meerbusch im Bibliotheksindex ( BIX ) 2014
Der
Bibliotheksindex ( BIX ) diente sechzehn Jahre lang als bewährtes Instrument
zum freiwilligen Kennzahlenvergleich für Bibliotheken. Nun erscheint er zum
letzten Mal. Die Leistungsmessung von Bibliotheken wird als zentrales Thema in
einer anderen Form weitergeführt. Schon heute bietet die Deutsche Bibliotheksstatistik ( DBS ) vielfältige Möglichkeiten zur
Abfrage von Vergleichsdaten ( Angebote und Dienstleistungen ) der Bibliotheken.
2014
bildeten im BIX wieder alle Bibliotheken in Deutschland, die ihre Daten an die
Deutsche Bibliotheksstatistik (DBS) meldeten, den Vergleichsrahmen für die
Teilnehmer-Bibliotheken. Es gab die bekannten fünf Vergleichsgruppen,
differenziert nach der Größe der Städte. Die Stadtbibliothek Meerbusch befindet
sich in der Größenklasse der Städte von 50.000 bis 100.000 Einwohnern.
Bewertet
wurden wieder die vier Zieldimensionen Angebot,
Nutzung, Effizienz, Entwicklung.
Die
Bewertung erfolgte nach den bekannten Standardindikatoren.
Für jede der vier Zieldimensionen
wurden die Indikatorenwerte zusammengefasst und drei Leistungsgruppen
zugeordnet. So wurde für jede Bibliothek ermittelt, ob sie in den genannten Dimensionen
im oberen (Gold), mittleren (Hellblau) oder unteren Drittel (Dunkelblau) der
Vergleichsgruppe rangiert. (Vgl. Anlage 1)
Die Ergebnisse wurden in Form von „BIX-Tops“ zusammengefasst. Für jede Platzierung in einer Topgruppe erhält die Bibliothek einen Stern, für jede Platzierung in der Mittelgruppe einen halben Stern. Maximal können also vier Sterne für vier Platzierungen in der Top-Gruppe erzielt werden.
Die Ergebnisse 2014 brachten der Stadtbibliothek Meerbusch zweieinhalb Sterne.
Im Folgenden werden die Ergebnisse der Stadtbibliothek Meerbusch ab dem Jahr 2010 mit den jeweiligen Mittelwerten zum Vergleich gegenüber gestellt. So ist ablesbar, wie die Entwicklung in den einzelnen Dimensionen und den dazugehörigen Indikatoren bisher verlaufen ist.
Die Stadtbibliothek Meerbusch im bundesweiten Vergleich anhand der
Leistungsdaten in den verschiedenen Zieldimensionen
In der Zieldimension Angebot wird die Ausstattung der Bibliothek zugrunde gelegt, die Ressourcen, die der Bibliothek für die Versorgung ihrer Kunden zur Verfügung stehen. Das sind neben dem Medienbestand als grundlegende Ressource in erster Linie das Bibliothekspersonal, ohne das keine Dienstleistung möglich ist und das Raumangebot der Bibliothek. Der Raumaspekt hat eine besondere Bedeutung, da die Nutzung der Bibliotheken als öffentliche Kommunikations- und Lernorte weiterhin ansteigt.
Entscheidend für die Zukunft der Bibliotheken ist die Bereitstellung von Informationen in elektronischer Form. Sie wird über die Bereitstellung von öffentlichen Computerarbeitsplätzen und den Internetdienstleistungen gemessen.
Angebot |
|
Medien je Einwohner |
|
|
|
Jahr |
Meerbusch |
Mittelwert |
Bix-Bibliotheken |
|
2010 |
1 |
1,5 |
deutschlandweit |
|
2011 |
1,2 |
1,4 |
|
|
2012 |
1,3 |
1,4 |
|
|
2013 2014 |
1,3 1,4 |
1,4 1,3 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Publikumsfläche je 1.000
Einwohner in qm |
||
|
Jahr |
Meerbusch |
Mittelwert |
Bix-Bibliotheken |
|
2010 |
23,7 |
24,6 |
deutschlandweit |
|
2011 |
23,8 |
23 |
|
|
2012 |
24 |
24 |
|
|
2013 |
24 |
24 |
|
|
2014 |
24 |
24 |
|
Mitarbeiter je 1.000 Einwohner
|
Jahr |
Meerbusch |
Mittelwert |
Bix-Bibliotheken |
|
2010 |
0,16 |
0,21 |
deutschlandweit |
|
2011* |
0,17 |
0,19 |
|
|
2012 |
0,17 |
0,18 |
|
|
2013 |
0,17 |
0,18 |
|
|
2014 |
0,17 |
0,18 |
|
|
*ab 2011 |
einschl. ehrenamtliche |
Kräfte |
|
|
|
|
|
|
|
|
Computerangebote |
(Computer-Arbeitsplätze) |
je 10.000 Einwohner |
|
Jahr |
Meerbusch |
Mittelwert |
Bix-Bibliotheken |
|
2010* |
|
|
deutschlandweit |
|
2011 |
2,9 |
2,1 |
|
|
2012 |
2,9 |
2,1 |
|
|
2013 |
2,9 |
2,1 |
|
|
2014 |
2,9 |
2,1 |
|
|
* wurden die
verfügbaren Computerstunden. je Einw. als Indikator ermittelt |
|||
|
|
|
Internet-Services |
(= Summe der
Angebote 0 -8)) |
|
|
Jahr |
Meerbusch |
Mittelwert |
Bix-Bibliotheken |
|
2010 |
5 |
5 |
deutschlandweit |
|
2011 |
5 |
5,1 |
|
|
2012 |
5 |
5,4 |
|
|
2013 |
5 |
6,1 |
|
|
2014 |
7 |
6,4 |
|
|
Veranstaltungen, Programme
je 1000 Einwohner |
|||
|
Jahr |
Meerbusch |
Mittelwert |
Bix-Bibliotheken |
|
2010 |
1,6 |
3,7 |
deutschlandweit |
|
2011 |
2,4 |
3,2 |
|
|
2012 |
2,7 |
3,3 |
|
|
2013 |
2,6 |
3,6 |
|
|
2014 |
2,7 |
3,6 |
|
Bei der Zieldimension Angebot befand sich die Stadtbibliothek
Meerbusch 2014 in der Mittelgruppe und erzielte einen halben Stern.
In der Zieldimension Nutzung wird danach gefragt, wie die Ressourcen genutzt und die Angebote angenommen werden. Entsprechen Medienangebot und Dienstleistungen den Wünschen der Kunden? Eine hohe Nutzung lässt darauf schließen, dass die Kundenbedürfnisse richtig eingeschätzt werden. Die Zahl der Bibliotheksbesuche ist der wichtigste Indikator für die Akzeptanz der Bibliothek als Lern- und Kulturort. Natürlich spielen auch die virtuellen Besuche, die Zugriffe auf das elektronische Angebot, eine wichtige Rolle. 2014 konnten dazu leider keine Angaben ermittelt werden.
Nutzung |
|
Besuche je Einwohner |
|
|
|
Jahr |
Meerbusch |
Mittelwert |
Bix-Bibliotheken |
|
2010 |
1,3 |
2,5 |
deutschlandweit |
|
2011 |
2 |
2 |
|
|
2012 |
2,3 |
2,1 |
|
|
2013 |
2,3 |
1,9 |
|
|
2014 |
2,7 |
1,9 |
|
|
|
Virtuelle Besuche je
Einwohner |
|
|
|
Jahr |
Meerbusch |
Mittelwert |
Bix-Bibliotheken |
|
2010 |
0,4 |
1,2 |
deutschlandweit |
|
2011 |
0,5 |
1,3 |
|
|
2012 |
0,6 |
1,0 |
|
|
2013 |
0,7 |
1,0 |
|
|
2014* |
|
|
|
*Das OPAC-Zählpixel war 2014 leider
nicht aktiv
Das OPAC-Pixel
ist wieder aktiv, so dass die Voraussetzungen für eine gültige Jahressumme 2015
erfüllt sind.
Die Entleihungen sind der wichtigste Indikator dafür, wie der Bibliotheksbestand angenommen wird.
Der Umschlag zeigt das Verhältnis von Medienangebot und Mediennutzung an. Dabei spielt die Zahl der verfügbaren Medien, ihre Aktualität und die Orientierung an Kundenbedürfnisse eine entscheidende Rolle. Mit einer Ausleihzahl von mehr als 428.000 Medien und einem Bestandsumschlag von 5,6 erzielte die Stadtbibliothek Meerbusch 2014 einen sehr guten Nutzungsgrad.
Die Jahresöffnungsstunden sind die tatsächlichen Stunden, die alle Einrichtungen des Bibliotheks-systems im Berichtsjahr zur Verfügung standen. Sie sind ein Indikator für die Zugänglichkeit der Bibliothek.
|
|
Entleihungen je Einwohner |
|
|
|
Jahr |
Meerbusch |
Mittelwert |
Bix-Bibliotheken |
|
2010 |
4,6 |
7,2 |
deutschlandweit |
|
2011 |
6,5 |
5,7 |
|
|
2012 |
7,2 |
5,8 |
|
|
2013 |
6,8 |
5,9 |
|
|
2014 |
7,8 |
5,7 |
|
|
|
Umschlagquote |
|
|
|
Jahr |
Meerbusch |
Mittelwert |
Bix-Bibliotheken |
|
2010 |
4,4 |
4,8 |
deutschlandweit |
|
2011 |
5,6 |
4 |
|
|
2012 |
5,7 |
4,1 |
|
|
2013 |
5,2 |
4,2 |
|
|
2014 |
5,6 |
4,2 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Jahresöffnungsstunden je
1000 Einwohner |
||
|
Jahr |
Meerbusch |
Mittelwert |
Bix-Bibliotheken |
|
2010 |
34 |
36 |
deutschlandweit |
|
2011 |
46 |
34 |
|
|
2012 |
43 |
34 |
|
|
2013 |
43 |
32 |
|
|
2014 |
43 |
32 |
|
2014 befand sich die Stadtbibliothek bei der Zieldimension Nutzung
wie in den Vorjahren in der Top-Gruppe und erhielt einen Stern.
In der Zieldimension Effizienz wird abgebildet wie sich Angebot und Nutzung zueinander verhalten, Ausgaben und Leistungen.
Hier liegt eine besondere Schwierigkeit in der Vergleichbarkeit der Finanzdaten durch die unterschiedliche Haushaltsführung und unterschiedlichen Regelungen bei der inneren Verrechnung.
Der Indikator Medienetat je Entleihung sagt aus, wie gut die Ausgaben für den Medienbestand durch die Ausleihe genutzt werden. Die Ausgaben beinhalten die Mittel für den Erwerb von Medien einschließlich Einbandkosten und Lizenzen.
Der Indikator Mitarbeiterstunden je Öffnungsstunde nennt die Arbeitsstunden der Bibliotheksmitarbeiter im Verhältnis zu den tatsächlichen Jahresöffnungsstunden. Dieser Wert wird umgekehrt bewertet, je niedriger der Wert, umso weniger Arbeitszeit wird für interne Tätigkeiten verwendet und umso größer ist die Mitarbeiterkapazität, die in den direkten Kundenservice während der Öffnungsstunden fließt.
Effizienz |
|
Medienetat je Entleihung |
|
|
|
Jahr |
Meerbusch |
Mittelwert |
Bix-Bibliotheken |
|
2010 |
0,78 € |
0,29 € |
deutschlandweit |
|
2011 |
0,37 € |
0,27 € |
|
|
2012 |
0,30 € |
0,28 € |
|
|
2013 |
0,39 € |
0,29 € |
|
|
2014 |
0,32 € |
0,28 € |
|
|
Mitarbeiterstunden je
Öffnungsstunde |
|
|
Jahr |
Meerbusch |
Mittelwert |
Bix-Bibliotheken |
2010 |
9,3 |
11,6 |
deutschlandweit |
2011 |
7,1 |
11,3 |
|
2012 |
7,8 |
11,4 |
|
2013 |
7,7 |
11,7 |
|
2014 |
7,8 |
11,8 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Besuche je Öffnungsstunde |
|
|
Jahr |
Meerbusch |
Mittelwert |
Bix-Bibliotheken |
2010 |
38,6 |
69,1 |
deutschlandweit |
2011 |
43,6 |
60,6 |
|
2012 |
54,4 |
66,2 |
|
2013 |
52,4 |
60,4 |
|
2014 |
52,3 |
59,3 |
|
Die Besuche je Öffnungsstunde liegen in Meerbusch unter dem Durchschnitt, weil die Stadtbibliothek mit 43 tatsächlichen Jahresöffnungsstunden je 1000 Einwohner sehr hoch liegt.
|
Laufende Ausgaben je Besuch |
|
|
Jahr |
Meerbusch |
Mittelwert |
Bix-Bibliotheken |
2010 |
10,49 € |
5,77 € |
deutschlandweit |
2011 |
5,80 €/10,03* |
7,47 € |
|
2012 |
4,74 €/
8,72* |
7,40 € |
|
2013 |
5,50 €/10,41* |
8,17 € |
|
2014 |
4,94 €/10,15* |
8,61 € |
|
|
|
|
|
*Anmerkung: diese Werte wurden im BIX
mit der Umlage der inneren Verrechnung berechnet. So sind die
laufenden Ausgaben je Besuch vergleichsweise hoch.
Die Stadtbibliothek war in der Dimension Effizienz 2014 in der Mittel-
gruppe und erhielt hier einen halben Stern.
In der Zieldimension Entwicklung wird abgefragt, ob die Bibliothek ausreichende Potentiale hat für notwendige Veränderungen und in der Lage ist, aktuelle Entwicklungen aufzugreifen, bezogen auf die Qualifizierung des Personals, die Bestandsentwicklung und die finanzielle Ausstattung.
Die Erneuerungsquote gibt den Prozentsatz am Medienbestand an, der im Berichtsjahr durch neue Medien ersetzt wurde. Sie zeigt an, in welchem Maße die Bibliothek ihre Informationen aktualisieren und auf neue Kundenbedürfnisse eingehen kann.
Die Fortbildungsquote bildet den Zeitaufwand für interne und externe Fortbildungen ab und zeigt an, ob das Personal für neue Entwicklungen gerüstet ist. 2014 lag die Fortbildungsquote beim Bibliothekspersonal im Vergleich zum Vorjahr und zum Durchschnittswert aller Bibliotheken sehr niedrig.
Im Gegensatz dazu besteht im laufenden Jahr durch die Einführung eines neuen Regelwerks zur Erschließung von Ressourcen in Bibliotheken, Archiven und Museen ein erhöhter Bedarf an Fortbildungsmaßnahmen.
Entwicklung |
|
Erneuerungsquote ( % ) |
|
|
|
Jahr |
Meerbusch |
Mittelwert |
Bix-Bibliotheken |
|
2010 |
22,5 |
11,1 |
deutschlandweit |
|
2011 |
18,5 |
9,3 |
|
|
2012 |
15,4 |
9,7 |
|
|
2013 |
13,7 |
9,7 |
|
|
2014 |
15,3 |
9,7 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Fortbildungsquote ( % ) |
|
|
|
Jahr |
Meerbusch |
Mittelwert |
Bix-Bibliotheken |
|
2010 |
0,3 |
1,2 |
deutschlandweit |
|
2011 |
0,5 |
1 |
|
|
2012 |
0,8 |
1,1 |
|
|
2013 |
3,1 |
1,1 |
|
|
2014 |
0,4 |
1,0 |
|
|
|
Investitionen je Einwohner |
|
|
|
Jahr |
Meerbusch |
Mittelwert |
Bix-Bibliotheken |
|
2010 |
75,9 € |
4,98 € |
deutschlandweit |
|
2011 |
0,3
€ |
1,71 € |
|
|
2012 |
0,6
€ |
0,5 € |
|
|
2013 |
0,07 € |
0,37 € |
|
|
2014 |
0,06 € |
1,30 € |
|
Die Stadtbibliothek befand sich 2014 im Bereich Entwicklung
in der Mittelgruppe und erzielte damit
einen halben Stern.
Die
Bewertung einer Bibliothek im Bibliotheksindex erzielte im optimalen Fall vier
Sterne.
In
der Gesamtwertung erzielte die Stadtbibliothek zweieinhalb Sterne.
Fazit und Ausblick
Die Stadtbibliothek Meerbusch hat ihren festen Platz in der Stadt. Das haben die gestiegenen Besucher- und Ausleihzahlen und die öffentliche Wahrnehmung in den vergangenen Jahren verdeutlicht. Dieses Niveau zu festigen, bei gleichzeitiger Weiterentwicklung der bibliothekarischen Leistungsstandards, das wird die große Herausforderung der nächsten Jahre darstellen.
Die Angebote und Aktivitäten der Stadtbibliothek gehen heute über die reine Medienausleihe hinaus. Als Arbeits- und Lernort mit Arbeitsplätzen und Recherchemöglichkeiten und als gesellschaftlicher und kultureller Treffpunkt wird sie von unterschiedlichen Benutzergruppen gleichzeitig aufgesucht. Damit erfüllt sie eine zentrale Forderung der Aufgabenbeschreibung, die im Vorfeld der Umstrukturierung in den Jahren 2007 bis 2010 formuliert wurde.
Es gilt jedoch Lösungen für das gleichberechtigte Aufeinandertreffen der unterschiedlichen Interessen zu finden. Tatsächlich ist der Bedarf an frei zugänglichen, aber ruhigen Arbeitsplätzen gestiegen.
Auch bei der Veranstaltungsarbeit der Stadtbibliothek hat sich gezeigt, dass ein größerer Bedarf an abgeschlossen Räumen für kleinere Gruppen besteht. Der Ausleihbetrieb sollte nicht von den einzelnen Aktivitäten gestört werden und umgekehrt sollten Besucher, die konzentriert arbeiten wollen auch nicht von dem Publikumsverkehr in der Bibliothek abgelenkt werden.
In den offen gestalteten Bibliotheksräumlichkeiten ist das vielfach nur eingeschränkt möglich.
Was die Leistungsdaten angeht, so wird die Stadtbibliothek auch in der Zeit nach dem „Bibliotheksindex“ den Kontakt und den Informationsaustausch zu anderen Bibliotheken vergleichbarer Größenordnung pflegen. Die Deutsche Bibliotheksstatistik (DBS) bietet zusätzlich Möglichkeiten zum Vergleich und zur Bewertung von Angeboten und Dienstleistungen.
Anlage 1
Stadtbibliothek Meerbusch |
Einzelergebnisse |
|||
|
|
|||
'BIX-Tops': 2,5 Sterne |
2014 |
|||
'BIX-Tops': 2,5 Sterne |
2013 |
|||
'BIX-Tops': 3 Sterne |
2012 |
|||
'BIX-Tops': 2,5 Sterne |
2011 |
|||
|
2011 |
2012 |
2013 |
2014 |
Angebote |
|
|
|
|
Medien je Einwohner |
1,2 |
1,3 |
1,3 |
1,4 |
Fläche (qm) je 1.000 Einwohner |
24 |
24 |
24 |
24 |
Mitarbeiter je 1.000 Einwohner (VZÄ) |
0,17 |
0,17 |
0,17 |
0,17 |
Computerplätze je 10.000 Einwohner |
2,88 |
2,9 |
2,9 |
2,9 |
Internet-Services |
5 |
5 |
5 |
7 |
Veranstaltungen je 1.000 Einwohner |
2,4 |
2,7 |
2,6 |
2,7 |
|
|
|
|
|
|
2011 |
2012 |
2013 |
2014 |
Nutzung |
|
|
|
|
Besuche je Einwohner |
2 |
2,3 |
2,3 |
2,3 |
virtuelle Besuche je Einwohner |
0,5 |
0,6 |
0,7 |
k.A.* |
Entleihungen je Einwohner |
6,5 |
7,2 |
6,8 |
7,7 |
Umschlag |
5,6 |
5,7 |
5,2 |
5,6 |
Jahresöffnungsstunden pro 1.000 EW |
46 |
43 |
43 |
43 |
|
|
|
|
|
|
2011 |
2012 |
2013 |
2014 |
Effizienz |
|
|
|
|
Medienetat je Entleihung in Euro |
0,37 |
0,3 |
0,39 |
0,32 |
Mitarbeiterstunden je Öffnungsst. |
7,1 |
7,8 |
7,7 |
7,8 |
Besuche je Öffnungsstunde |
43,6 |
54,4 |
52,4 |
52,3 |
laufende Ausgaben je Besuch in Euro |
10,03 |
8,72 |
10,41 |
10,15 |
|
|
|
|
|
|
2011 |
2012 |
2013 |
2014 |
Entwicklung |
|
|
|
|
Erneuerungsquote in % |
18,45 |
15,4 |
13,7 |
15,3 |
Fortbildungsquote in % |
0,54 |
0,8 |
3,1 |
0,4 ** |
Investitionen je Einwohner |
0,3 |
0,55 |
0,07 |
0,06 |
*Das
Zählpixel war nicht aktiv
**Sehr
niedrige
Fortbildungsquote
In Vertretung
gez.
Frank Maatz
Erster Beigeordneter