Sitzung: 20.11.2012 Integrationsrat
Frau
Bülow-Höller stellt die Tätigkeit des Jugendmigrationsdiensts des Rhein-Kreis
Neuss anhand einer Präsentation vor.
Personell
ist der Dienst mit 2,5 Stellen ausgestattet. Die Zielgruppe des
Beratungsangebotes sind Jugendliche mit einem dauerhaften Bleiberecht in
Deutschland. Im Jahre 2012 nutzten mit steigender Tendenz, 25 Jugendliche aus
Meerbusch die Einrichtung des Kreises, besonders die dort angebotene
Sprachförderung im Rahmen der Integrationskurse. Das sind knapp 10 % aller
Personen, die die Beratungsstelle aufsuchten. Oftmals werden Jugendliche auch
von anderen Institutionen vermittelt. In erster Linie sind dies; das Jobcenter,
Schulen und Jugendeinrichtungen. Darüber hinaus wird eine gute Zusammenarbeit
mit den RAA´s (Regionale Arbeitsstellen zur
Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien) im Umkreis,
Schulämter, Integrationsräten und Volkshochschulen gepflegt.
In
Meerbusch existiert eine Kooperation mit der sozialpädagogischen Betreuung im
Übergangswohnheim Heidbergdamm, der VHS, sowie einzelner Schulen.
Im
Verlauf der anschließenden Diskussion wird seitens der Integrationsmitglieder
angeregt, die Zusammenarbeit auf das Mütterzentrum der AWO in Büderich
auszuweiten, da dieses durch seine Tätigkeit und seine Verortung in der
Böhlersiedlung Kontakte zu Hilfe suchenden Jugendlichen hat. Frau Bülow-Höller
begrüßt diese Idee und erklärt sich bereit Kontakt zum Mütterzentrum
aufzunehmen.
Weitere
Informationen entnehmen Sie der beigefügten Präsentation.