Beschluss: zurückgezogen

Beschluss:

 

Der Ausschuss für Klima, Umwelt und Bau beschließt, beim nächsten Bauvorhaben über 2.000.000 € zwei Kostenplanungen vorzunehmen. Der üblichen Planung wird die Planung nach den Bewertungskriterien für Nachhaltiges Bauen (BNB) (Ziel: Silber-Standard) gegenübergestellt. Dabei sind die Klimakosten für CO2-Emission gem. der Empfehlung des Umweltbundesamtes zu berücksichtigen.

 

 


Ratsfrau Neukirchen begründet den Antrag ihrer Fraktion.

 

Technischer Beigeordneter Assenmacher erklärt, dass die Verwaltung sich ihrer Vorbildfunktion bewusst sei und selbstverständlich auch sehr auf Nachhaltigkeit achte.

 

Herr Klein informiert die Ausschussmitglieder darüber, dass das vorgeschlagene Zertifikat sehr teuer sei, man die gleichen Ziele jedoch auch im Rahmen eine Selbstverpflichtungserklärung manifestieren könne. Eine solche könne vom SIM ausgearbeitet werden, so dass keine Kosten entstehen. Insgesamt zieht er eine positive Bilanz über die Bautätigkeiten der Verwaltung und führt als Beispiele das Hallenbad, das Erwin-Heerich-Haus und die Sanierung des Alten Rathauses an. In allen Fällen seien alte Gebäude modernisiert worden, wodurch die in den Bauwerken steckende „Graue Energie“ weiter genutzt werden könne. Bei Neubauten werden seit einigen Jahren in immer stärker werdendem Maße Prinzipien des nachhaltigen Bauens berücksichtigt.

 

Ratsherr Thywissen schlägt vor, beim nächsten Bauprojekt über 2 Mio. Euro eine Vergleichsberechnung vorzunehmen, indem man die übliche Planung der nach den Kriterien des BNB (Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen) gegenüberstellt, so dass Entscheidungen im Bewusstsein der Kosten getroffen werden können. Ratsherr Wagner weist darauf hin, dass in eine solche Berechnung auf jeden Fall auch die Kosten für die CO2-Emission einkalkuliert werden müssen.

 

Anmerkung der Schriftführerin: Informationen des Umweltbundesamtes zu diesem Thema:

https://www.umweltbundesamt.de/daten/umwelt-wirtschaft/gesellschaftliche-kosten-von-umweltbelastungen#klimakosten-von-treibhausgas-emissionen

 

https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/1410/publikationen/2020-12-21_methodenkonvention_3_1_kostensaetze.pdf

 

Die Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN zieht ihren Antrag zurück und erklärt sich mit der o.a. Neuformulierung einverstanden.

 

 


Abstimmungsergebnis:

einstimmig