Sitzung: 04.05.2021 Integrationsrat
Als ein Fest der Begegnung ist die Interkulturelle Woche wegen der Pandemie und den noch geltenden Kontaktbeschränkungen in diesem Jahr nicht so umsetzbar wie in den vergangenen Jahren. Bisher gibt es keine Planungen. Laut dem Robert-Koch-Institut sind Veranstaltungen des öffentlichen Lebens bis Jahresende nicht absehbar, berichtet Herr Maatz und stellt klar, dass derartige Veranstaltungen nicht ohne Genehmigung des Dezernats geplant werden können.
Herr Focken schlägt vor, dass die Interkulturelle Woche auch digital durchgeführt werden könnte.
Herr Maatz stellt einen Flyer vor, in dem die bereits geplanten Veranstaltungen zu 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland aufgeführt sind. Die finanziellen Mittel, die im Haushalt dafür eingeplant wurden, werden zum größten Teil in die geplanten Veranstaltungen investiert.
Herr Focken schlägt vor, einen Festausschuss mit Mitgliedern des Integrationsrates zu bilden, um zu überlegen, welche Möglichkeiten sich zusätzlich bieten. Es melden sich Frau Boldt, Frau Winter, Herr Mihan-Nejad, Herr Focken und Herr Möhr. Frau Mertens wird den Festausschuss unterstützen.