Sitzung: 01.12.2016 Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschuss
Beschluss: mehrheitlich beschlossen
Bürgermeisterin Mielke-Westerlage erläutert die Vorgehensweise bei den folgenden Haushaltsberatungen und weist auf die Veränderungsliste hin. Sie weist zusätzlich darauf hin, dass der mögliche Beschluss von pauschalen Kürzungen auch für den gesamten Finanzplanungszeitraum gelte, sofern nicht etwas anderes beantragt werde.
Der Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschuss bezieht die Veränderungsliste in die Beratungen ein.
Beratung der Produkte
Produktbereich 010, Innere Verwaltung S. 57:
010 111 010 Rat u. Ausschüsse,
Fraktionen, Integrationsrat, S. 63
Antrag des Integrationsrates
500 € als Mitgliedsbeitrag für Teilnahme an der europäischen
Städtekoalition gegen Rassismus
010.111.010 54310000 2017 – 2020 je +500 €
Abstimmungsergebnis:
einstimmig
010 111 020 Verwaltungsleitung,
S. 69
Es ergibt sich keine Wortmeldung.
010 111 030 Gleichstellung, S.
73
Es ergibt sich keine Wortmeldung.
010 111 040
Öffentlichkeitsarbeit / Stadtmarketing, S. 75
Antrag der FDP
Bühnenprogramm und Werbung Winterwelt streichen
010.111.040 54310000 2017 – 2020 je -6.000 €
Abstimmungsergebnis:
|
Ja |
Nein |
Enthaltungen |
CDU |
|
8 |
|
FDP |
2 |
|
|
SPD |
|
3 |
|
Bündnis 90 / Die Grünen |
|
2 |
|
Linke/Piraten |
1 |
|
|
Die Aktiven |
1 |
|
|
Bürgermeisterin |
|
1 |
|
Gesamt |
4 |
14 |
0 |
Anträge der FDP und der UWG werden zusammengefasst
Verkauf von Meerbusch-Artikeln streichen
010.111.040 54310000 2017 – 2020 je -9.000 €
Abstimmungsergebnis:
|
Ja |
Nein |
Enthaltungen |
CDU |
|
8 |
|
FDP |
2 |
|
|
SPD |
|
3 |
|
Bündnis 90 / Die Grünen |
1 |
1 |
|
Linke/Piraten |
|
1 |
|
Die Aktiven |
|
1 |
|
Bürgermeisterin |
|
1 |
|
Gesamt |
3 |
15 |
0 |
Antrag der FDP
Ansatz für Druckversion des Stadtkalenders streichen
010.111.040 54310000 2017 – 2020 je -11.000 €
Abstimmungsergebnis:
|
Ja |
Nein |
Enthaltungen |
CDU |
|
8 |
|
FDP |
2 |
|
|
SPD |
|
3 |
|
Bündnis 90 / Die Grünen |
|
2 |
|
Linke/Piraten |
1 |
|
|
Die Aktiven |
|
1 |
|
Bürgermeisterin |
|
1 |
|
Gesamt |
3 |
15 |
0 |
Antrag der FDP
Aufwendungen für Rathausgartenfest
010.111.040 54310000 2017 -3.000 €
Abstimmungsergebnis:
|
Ja |
Nein |
Enthaltungen |
CDU |
|
8 |
|
FDP |
2 |
|
|
SPD |
|
3 |
|
Bündnis 90 / Die Grünen |
|
2 |
|
Linke/Piraten |
|
1 |
|
Die Aktiven |
|
1 |
|
Bürgermeisterin |
|
1 |
|
Gesamt |
2 |
16 |
0 |
010 111 050
Beschäftigtenvertretung, S. 79
Es ergibt sich keine Wortmeldung.
010 111 060 Prüfung und Beratung, S.81
Es ergibt sich keine Wortmeldung.
010 111 070 Zentrale Leistungen,
Organisation und Stadtarchiv, S. 85
Antrag der FDP
Geschäftsaufwendungen pauschal um 10 % reduzieren
010.111.070 54310000 2017 - 2019 je -26.900 € und 2020 -25.500 €
Abstimmungsergebnis:
|
Ja |
Nein |
Enthaltungen |
CDU |
|
8 |
|
FDP |
2 |
|
|
SPD |
|
3 |
|
Bündnis 90 / Die Grünen |
|
2 |
|
Linke/Piraten |
|
1 |
|
Die Aktiven |
|
1 |
|
Bürgermeisterin |
|
1 |
|
Gesamt |
2 |
16 |
0 |
010 111 090 Personalwirtschaft und -entwicklung, S. 105
Antrag der UWG
50.000 € für externe Beratung zur Erstellung
Personalentwicklungskonzept
010.111.090 54290000 2017 +50.000 €
Abstimmungsergebnis:
|
Ja |
Nein |
Enthaltungen |
CDU |
|
8 |
|
FDP |
2 |
|
|
SPD |
|
3 |
|
Bündnis 90 / Die Grünen |
|
2 |
|
Linke/Piraten |
|
1 |
|
Die Aktiven |
|
1 |
|
Bürgermeisterin |
|
1 |
|
Gesamt |
2 |
16 |
0 |
Bürgermeisterin Mielke-Westerlage verweist auf das bestehende Personal- und Organisationsentwicklungskonzept, dessen Neufassung in diesem Ausschuss vorgestellt wurde, und die bestehenden Fluktuationslisten, die regelmäßig fortgeschrieben werden. Insgesamt stehe die Verwaltung mit diesem Konzept im Vergleich mit anderen Städten gut da.
Ratsfrau Glasmacher erläutert den Antrag ihrer Fraktion, der von der FDP-Fraktion unterstützt wird.
Ratsherr Damblon verweist darauf, dass Personalentwicklung Dauerthema in den Beratungen des Ausschusses sei und bereits durch die Umsetzung einer Erstfassung eines Personalentwicklungskonzeptes im Jahr 2004 finanzielle Erfolge erreicht werden konnten, die jetzt noch positiv nachwirken.
Ratsfrau Niederdellmann-Siemes weist auf einen in der Vergangenheit gestellten ähnlichen Antrag der SPD-Fraktion hin. Zwar halte sie die Zielsetzung des aktuellen Antrags für richtig, doch sollten zunächst die Ergebnisse des bestehenden Konzeptes der Verwaltung abgewartet werden. Pauschale Personaleinsparungen seien nicht sinnvoll. Hier sei eine Prüfung in jedem Einzelfall erforderlich.
010 111 100 Finanzmanagement, S.
111
Es ergibt sich keine Wortmeldung.
010 111 110
Geschäftsbuchhaltung, Zahlungsverkehr, Vollstreckung, S. 115
Es ergibt sich keine Wortmeldung.
010 111 120 Service
DV-Management/Telekommunikation, S. 119
Antrag der FDP
Geschäftsaufwendungen pauschal um 10 % reduzieren
010.111.070 54310000 2017 - 2020 je -180.450 €
Abstimmungsergebnis:
|
Ja |
Nein |
Enthaltungen |
CDU |
|
8 |
|
FDP |
2 |
|
|
SPD |
|
3 |
|
Bündnis 90 / Die Grünen |
|
2 |
|
Linke/Piraten |
|
1 |
|
Die Aktiven |
|
1 |
|
Bürgermeisterin |
|
1 |
|
Gesamt |
2 |
16 |
0 |
Ratsherr Rettig erläutert den Antrag seiner Fraktion, in dem es neben einer Reduzierung der Haushaltsmittel um die Frage einer regelmäßigen Beschäftigung mit den Kosten der Datenverarbeitung gehe. Dies solle im Rahmen eines bereits seit längerem geplanten Arbeitskreises erfolgen.
Ratsherr Becker schließt sich dieser Forderung an.
Antrag der FDP
Anschaffungen von beweglichem Vermögen über 410 €
7.01010001.715.001
78310000 2017 - 2020 je -118.500
€
Abstimmungsergebnis:
|
Ja |
Nein |
Enthaltungen |
CDU |
|
8 |
|
FDP |
2 |
|
|
SPD |
|
3 |
|
Bündnis 90 / Die Grünen |
|
2 |
|
Linke/Piraten |
|
1 |
|
Die Aktiven |
|
1 |
|
Bürgermeisterin |
|
1 |
|
Gesamt |
2 |
16 |
0 |
010 111 130 Rechts- und
Schadensangelegenheiten, Datenschutz, S.129
Es ergibt sich keine Wortmeldung.
010 111 140 Technisches
Gebäudemanagement, S. 133
Antrag der FDP
Größere Instandsetzungsmaßnahmen pauschal um 10 % jedes Jahr reduzieren
010.111.140 52152000 2017 -190.500 €
010.111.140 52152000 2018 -189.000 €
010.111.140 52152000 2019 -187.400 €
010.111.140 52152000 2020 -128.400 €
Abstimmungsergebnis:
|
Ja |
Nein |
Enthaltungen |
CDU |
|
8 |
|
FDP |
2 |
|
|
SPD |
|
3 |
|
Bündnis 90 / Die Grünen |
|
2 |
|
Linke/Piraten |
|
1 |
|
Die Aktiven |
|
1 |
|
Bürgermeisterin |
|
1 |
|
Gesamt |
2 |
16 |
0 |
Vorschlag der Verwaltung
Erhöhung des Ansatzes für das Feuerwehrgerätehaus Büderich um 175.000 €
für 2017
7.01012095.710.001
78510000 2017 +175.000 €
Abstimmungsergebnis:
|
Ja |
Nein |
Enthaltungen |
CDU |
8 |
|
|
FDP |
|
2 |
|
SPD |
3 |
|
|
Bündnis 90 / Die Grünen |
2 |
|
|
Linke/Piraten |
1 |
|
|
Die Aktiven |
1 |
|
|
Bürgermeisterin |
1 |
|
|
Gesamt |
16 |
2 |
0 |
Herr Klein erläutert die Gründe für die Mehrkosten beim Um- bzw. Neubau des Feuerwehrgerätehauses Büderich und beantwortet gemeinsam mit Technischem Beigeordneten Assenmacher Nachfragen von Ratsherrn Gabernig zu Möglichkeiten zum Erwerb des Nachbargrundstücks und einer damit verbunden Überarbeitung der Planung.
Antrag der SPD-Fraktion
200.000 € mehr für Eingangsbereich Theater am Wasserturm / Überdachung
7.01012105 78510000 2017 + 200.000 €
Her Klein erläutert den derzeitigen Sachstand. Danach prüfe die Verwaltung derzeit mit einem Planungsbüro verschiedene Möglichkeiten. Auch wenn hier nach Vorstellung des Prüfungsergebnisses eine konkrete Maßnahme umgesetzt werden solle, könne dies noch nicht im Jahr 2017 erfolgen. Insofern würden noch keine Haushaltsmittel benötigt.
Der Antrag wird daraufhin zurückgezogen.
010 111 150 Kaufm.
Gebäudemanagement, S. 143
Vorschlag der Verwaltung
Erhöhung der Versicherungsbeiträge für Flüchtlingsunterkünfte mit
wechselnden Belegungen um 42.300 €
010.111.150 52410000 2017 –
2020 je +42.300 €
Abstimmungsergebnis:
einstimmig
Produktbereich 020, Sicherheit und Ordnung, S. 155
020 122 010 Öffentliche Sicherheit und Ordnung, S. 161
Es ergibt sich keine Wortmeldung.
020 122 030 Bürgerservice und
Wahlen, S. 165
Es ergibt sich keine Wortmeldung.
020 122 040 Personenstandswesen,
S. 169
Antrag der FDP
Anschaffungen von beweglichem Vermögen über und unter 410 € für das
Standesamt
7.02002001.715.001
78310000 2017 -12.000 €
7.02002001.720.001
78320000 2017 -2.000 €
Abstimmungsergebnis:
|
Ja |
Nein |
Enthaltungen |
CDU |
|
8 |
|
FDP |
2 |
|
|
SPD |
|
3 |
|
Bündnis 90 / Die Grünen |
|
2 |
|
Linke/Piraten |
|
1 |
|
Die Aktiven |
|
1 |
|
Bürgermeisterin |
|
1 |
|
Gesamt |
2 |
16 |
0 |
020 126 010 Feuerschutz, S. 175
Es ergibt sich keine Wortmeldung.
Produktbereich 150, Wirtschaft und Tourismus, S. 641
150 571 010 Wirtschaftsförderung, S. 647
Antrag der FDP
Geschäftsaufwendungen für Blickpunkt Wirtschaft um 7.000 € kürzen
150.571.010 54310000 2017 - 2020 -7.000 €
Abstimmungsergebnis:
|
Ja |
Nein |
Enthaltungen |
CDU |
|
8 |
|
FDP |
2 |
|
|
SPD |
|
3 |
|
Bündnis 90 / Die Grünen |
2 |
|
|
Linke/Piraten |
|
1 |
|
Die Aktiven |
|
1 |
|
Bürgermeisterin |
|
1 |
|
Gesamt |
4 |
14 |
0 |
Ratsherr Damblon lehnt den Antrag ab und verweist darauf, dass die Mittel der Wirtschaftsförderung im Vergleich zu anderen Städten bereits knapp bemessen seien. Eine weitere Kürzung der Werbemöglichkeiten sei kontraproduktiv.
150 573 010 Kommunale
Beteiligungen, S.655
Es ergibt sich keine Wortmeldung.
150 573 020 Märkte, S. 659
Es ergibt sich keine Wortmeldung.
Produktbereich 160, Allgemeine Finanzwirtschaft, S. 663
160 411 010 Krankenhäuser,
S. 669
Es ergibt sich keine Wortmeldung.
160 611 010 Allgemeine
Finanzwirtschaft, S. 675
Die folgenden Vorschläge der Verwaltung wurden zur Kenntnis genommen:
Erhöhung des Ansatzes der Grundsteuer B für 2017 um 190.000 €
160.611.010 40120000 2017 +190.000 €
Erhöhung des Ansatzes des Gemeindeanteils an der Einkommensteuer für
2019 um 2.000.600 € und für 2020 um 2.000.100 €
160.611.010 40210000 2019 +2.000.600 €
160.611.010 40210000 2020 +2.000.100 €
Reduzierung des Ansatzes für Finanzierungsbeteiligung Fonds deutsche
Einheit auf Grund geänderter gesetzlicher Vorgaben für 2017 um 32.000 €, 2018 um
33.000 € und 2019 um 34.000 €
160.611.010 53420000 2017 - 32.000 €
160.611.010 53420000 2018 - 33.000 €
160.611.010 53420000 2019 - 34.000 €
Reduzierung des Ansatzes für die Investitionspauschale für 2017 – 2020
um jeweils 29.200 €
7.16001003 68111000 2017 – 2020
- 29.200 €
160 612 010 Sonstige allgemeine
Finanzwirtschaft, S. 685
Es ergibt sich keine Wortmeldung.
Empfehlungsbeschluss an den Rat
Der Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschuss empfiehlt dem Rat, die Haushaltsansätze der in seiner Zuständigkeit liegenden Produkte im Rahmen Verabschiedung der Haushaltssatzung 2017 zu beschließen.
Abstimmungsergebnis:
|
Ja |
Nein |
Enthaltungen |
CDU |
8 |
|
|
FDP |
|
2 |
|
SPD |
3 |
|
|
Bündnis 90 / Die Grünen |
2 |
|
|
Linke/Piraten |
1 |
|
|
Die Aktiven |
1 |
|
|
Bürgermeisterin |
1 |
|
|
Gesamt |
16 |
2 |
0 |